Bartoszyce
Bartoszyce, Polen
Das schwarz-weiße Wappen und die Flagge der Stadt leiten sich direkt von den heraldischen Symbolen des früheren Bartenstein ab. Dessen Geschichte geht auf das 14. Jahrhundert zurück, als deutsche Ordensritter den Ort Rosenthal gründeten und 1326 die Stadtrechte erhielten. Schon 1332 wurde der Ort in Bartenstein umbenannt. Insbesondere im 16. und 17. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt wirtschaftlich sehr stark. Aber erst 1902 wurde der Ort Kreisstadt und erhielt damit den Status, den zuvor die Stadt Friedland innegehabt hatte. Zu den ehemaligen deutschen Einwohnern des damaligen Landkreises unterhält die Stadt Nienburg eine Patenschaft, hierzu gehören die Orte Bartenstein, Domnau, Friedland und Schippenbeil.
Das heutige polnische Bartoszyce mit seinen 25.000 Einwohnern liegt in der Woiwodschaft Warminsko-Mazurskie (Ermland und Masuren), nur 16 km von der Grenze zur russischen Enklave um Kaliningrad (Königsberg) entfernt. Die heutige Kreisstadt Bartoszyce hat 28 000 Einwohner. Von hieraus lassen sich die touristischen Höhepunkte aus Vergangenheit und Gegenwart, insbesondere die Seenlandschaft Masurens leicht erschließen.
© Nienburg - Freundschaften weltweit e.V.
Am 24. September 2002 beschloss der Rat der Stadt Nienburg die Partnerschaft mit Bartoszyce einzugehen, nachdem sich aus der langjährigen Patenschaft für die ehemaligen deutschen Einwohner Bartensteins ein freundschaftliches Verhältnis zu den heute dort lebenden Menschen entwickelt hatte. In Nienburg wurden ein Freundeskreis und ein Komitee gegründet. Beide verfolgen das Ziel, durch intensiven Austausch und vielfältige Zusammenarbeit auf den Gebieten Kultur, Sport, Jugend, Wirtschaft und Soziales die Freundschaft zwischen den Menschen der beiden Städte und Länder zu erweitern und zu vertiefen.